Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.

Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.

Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.

Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!

Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.

ZAS Aktuell

26.05.2023


Dreimastbark Gorch Fock l - "Umzug" in die Volkswerft Stralsund steht bevor

  Jetzt ist es soweit: Die Gorch Fock l wird in den Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft Stralsund verholt. Dort wird sie bis zum Ende des Jahres repariert und instandgesetzt.Die konkreten Reparaturarbeiten an der Dreimastbark sind die Wiederherstellung der dauerhaften Schwimmfähigkeit sowie die Sicherung der Stand- und Funktionssicherheit der Takelage des Schiffes Als Termin ist der 31. Mai, also Mittwoch nach Pfingsten, vorgesehen. Ob zum Brückenzug 05.20 Uhr, 08:20 Uhr oder 12:20 Uhr, das hängt sowohl von der dann vorherrschenden Windstärke sowie dem aktuellen Wasserstand ab.Auf jeden Fall lohnt es sich, diesen Tag im Kalender schon mal anzukreuzen, wenn die Gorch Fock l nach 2003 und 2018 das dritte Mal in die Stralsunder Werft kommt. Wann genau die Verholung erfolgen wird, das erfahren Sie tagaktuell auf www.stralsund.de/news sowie auf der offiziellen Facebookseite der Stadt https://www.facebook.com/stadt.stralsund/HINTERGRUNDIm Februar dieses Jahres hat die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund beschlossen, dass das ehemalige Segelschulschiff Gorch Fock l von der Stadt gekauft wird. Die Hansestadt Stralsund übernimmt und repariert den stolzen, in diesem Jahr 90-jährigen Dreimaster, ohne dass dafür kommunale Gelder eingesetzt werden müssen. Insgesamt stehen mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind 9,5 Millionen Euro Fördermittel von EU, Bund und Land sowie der Eigenanteil der Kommune, der wiederum komplett vom Tall Ship Friends e.V. übernommen wurde. Betrieben wird das Museumsschiff „Gorch Fock l“ nach der Reparatur durch die Fosen Stralsund GmbH auch weiterhin vom Verein Tall Ship Friends e.V.Beliebt bei Stralsundern und Gästen gleichermaßen, hatte der Verein das Schiff nach Stralsund gebracht und hier seit 2003 als Stralsunder Sehenswürdigkeit etabliert. Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

ZAS Aktuell

24.05.2023


Terminbuchungen zum Kostümverleih für den traditionellen Festumzug anlässlich der Wallensteintage sind ab dem 01.06.2023 online möglich

Vom 20. bis 23. Juli 2023 ist es wieder soweit:Mit den Wallensteintagen feiert die Hansestadt Stralsund den erfolgreichen Widerstand der Stadt gegen die Belagerung durch die kaiserlichen Truppen unter der Führung Wallensteins im Jahr 1628.Der Stralsunder Traditionsverein organisiert auch in diesem Jahr den Festumzug und damit verbunden natürlich auch den Kostümverleih. Wer also beim Festumzug in historisch anmutenden Gewändern dabei sein möchte und dafür ein Kostüm sucht, ist im Fundus des Vereins genau richtig. Die Kostüme werden den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt.Die Termine für den Kostümverleih sind ausschließlich buchbar über unsere Internetseite:www.stralsunder-traditionsverein.deHier erhalten Interessierte alle Informationen über den Ablauf des Festumzuges, sowie den Verleih der Kostüme.Die Terminvergabe erfolgt im 30-Minuten-Abstand. Pro Person ist ein Termin zu buchen. Es sind maximal 6 Ausleihen zur gleichen Zeit möglich.Wir bitten alle angemeldeten Personen, ca. 15 Minuten vor Ihrem Termin zum Kostümverleih zu erscheinen und ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen.Die Kostüme werden gleich mitgegeben, daher bitte eine Tragetasche mitbringen.Die vorab gebuchten Termine für die Anproben finden zu folgenden Zeiten im Vereinsheim des Stralsunder Traditionsvereins im Katharinenberg 34 statt: Fr 23.06.2023 Sa 24.06.2023 Fr 07.07.2023 Sa 08.07.2023 Fr 14.07.2023 Sa 15.07.202313–18Uhr 13–18Uhr 13–18Uhr 13–18Uhr 13–18Uhr 13–18UhrDie Rücknahme der Kostüme erfolgt am 24., 25. und 26.07.2023 jeweils in der Zeit von 15 – 18 Uhr.Teilnehmende mit eigenem Gewand möchten sich bitte unter unserer Mailadresse anmelden.Der Festumzug startet in diesem Jahr am Freitag, den 21. Juli um 16.00 Uhr am Neuen Markt.

ZAS Aktuell

24.05.2023


Polizeieinsatz in Stralsunder Altstadt

  Am Abend des 23.05.2023 kam es in der Stralsunder Altstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Vorrausgegangen war eine Bedrohung und dieöffentliche Androhung von Straftaten durch einen 35 jährigen deutschen Staatsangehörigen gegenüber seinen Familienangehörigen. Dabei soll der Tatverdächtige einen granatenähnlichen Gegenstand bei sich geführt haben. ImZuge der weiteren Ermittlungen bestand der Verdacht, dass der Beschuldigte im Besitz von Waffen bzw. gefährlichen Gegenständen ist und sich in einerpsychischen Ausnahmesituation befinden könnte. Zur weiteren Einsatzbewältigung erfolgte die Hinzuziehung von Spezialkräften der Landespolizei MV (u.a.SEK).Gegen 19:20 Uhr konnte der Tatverdächtige in seiner Wohnung festgestellt werden.Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte der gesuchte Gegenstand aufgefunden werden. Eine Gefährlichkeit des Gegenstandes wurde jedochausgeschlossen. Auf Grund seines Gesundheitszustandes wurde der Tatverdächtige ins Klinikum verbracht. Es kam zu keinen Personen- oder Sachschäden. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Stralsund übernommen.

ZAS Aktuell

23.05.2023


Pfingstmontag: Mühlentag im Zoo Stralsund

Für Mühlenfreunde ist der Pfingstmontag schon immer als Besuch im Zoo Stralsund reserviert, am Mühlentag präsentiert sich die Mahnkesche Mühle von ihrer besten Seite. Da wird die neueste Roggenkornlieferung des Landwirtes Aurel Hagen zu Zoomehl verarbeitet, Interessierte können unter fachkundiger Anleitung bis in den Kopf der Mühle steigen, Bäuerin Dörthe aus dem Zoo feiert ihr Debüt. Bäuerin Dörthe wird dabei von Sonja Hahms verkörpert. Vielen ist das Stralsunder Urgestein von der Plattdütsch Späldäl bekannt. Dörthe hat ihrem Mann, Bauer Fritz, die Zügel aus der Hand genommen, und sorgt nun allein dafür, dass ihr Korn zu anständigem Mehl vermahlen wird.Um 14:00 Uhr lädt der Zoo Stralsund zu seinem Mühlenpfad ein. Zoobesucher erfahren hier auf einer unterhaltsamen Tour durch den Zoo, wie Bäuerin Dörthe den Weg Ihres Korns zum Mehl und zum Brot organisiert. Insbesondere die kleinen Zoobesucher werden dabei aktiv miterleben können wie am Ackerbürgerhaus das Korn für den Transport aufgearbeitet wird, dürfen den Eseltreck zur Mühle begleiten und die Esel mit Proviant versorgen sowie an der Mahnkeschen Mühle erleben, wie Dörthe sich ihr Mehl herstellen lässt.Hier können Zoogäste die Mühle in Aktion erleben, wer mag kann sich eine Probe des Roggenvollkornmehls zum Backen mit nach Hause nehmen. Gerne kann man sich an diesem Tag bei Kaffee und Kuchen am eigens für den Mühlentag eingerichteten Kaffeepavillon des "Delikater" das bunte Treiben anschauen. Damit das bunt wird, bietet die Zooschule an diesem Tag Bastelmöglichkeiten an, die sich ebenfalls um das Mühlenthema drehen, die Tierpfleger verlagern das traditionelle Pferdereiten in diesem Tag auf die Wiesen zu Fuße der Mahnkeschen Mühle.„Der Mühlentag an der Mahnkeschen Mühle in unserem Zoo ist die Kombination aus Freizeitgestaltung und Pflege von historischem Handwerk.“ so Zoodirektor Dr. Christoph Langner „Um hier an neue Informationen zu gelangen, sind an diesem Tag alle Besucher mit einer abgeschlossenen Müllerausbildung und mit dem Nachnamen Mahnke Ehrengäste mit freiem Eintritt in unseren Zoo Stralsund“Während die Zookasse von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat, startet Bäuerin Dörthe den Mühlenpfad am Pfingstmontag um 14:00 Uhr auf der Festwiese des Zoos Stralsund. Die Angebote um die Mahnkesche Mühle können die Zoobesucher bis 17:00 Uhr wahrnehmen. Foto: HANSESTADT Stralsund l Zoo - Am Pfingstmontag lädt der Zoo Stralsund zum Mühlentag ein. Auf dem Mühlenpfad können die Zoobesucher erleben, wie sich die Zoobäuerin ihren Weg vom Korn zum Brot organisiert.

ZAS Aktuell

23.05.2023


Neue Trägerschaft und gute Standards für Stralsunder Frauenschutzhaus

STARK MACHEN e.V. möchte Betroffenen von häuslicher Gewalt in der Region Stralsund schnellstmöglich wieder stabilen Schutz bietenWir freuen uns sehr, dass die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern uns als Träger das Vertrauen ausgesprochen hat, das Frauenschutzhaus Stralsund in sichere Gewässer zu führen. Wir möchten ein stabiles und verlässliches Hilfsangebot für Frauen schaffen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Dafür übernimmt STARK MACHEN e.V. gern die Verantwortung.Als Träger des Frauenhauses Rostock konnten wir seit nunmehr 32 Jahren Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, die auch die Arbeit in Stralsund befördern. So können wir unsere eigenen fachlichen Standards einbringen. Dazu gehört u.a., immer die Bedürfnisse der mitbetroffenen Kinder zu berücksichtigen und ihnen die notwendige Unterstützung zu geben. Deshalb soll es künftig im Frauenschutzhaus Stralsund auch eine eigene Kinder- und Jugendberaterin geben.Zuallererst wird es notwendig sein, neue engagierte Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Wir setzen dabei auf ein attraktives Angebot:• Wir bieten sichere, unbefristete und gut bezahlte Arbeitsplätze.• Uns ist die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtig. Das ist schwierig, wenn einFrauenhaus für Betroffenen rund um die Uhr erreichbar sein muss, 365 Tage im Jahr. Denn die Mitarbeiterinnen müssen dies, zusätzlich zu ihrer normalen Dienstzeit, durch eine Rufbereitschaft gewährleisten. Wir werden zusätzliche Honorarkräfte beschäftigen, die die Rufbereitschaft am Wochenende und an den Feiertagen übernimmt, um hier die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen zu entlasten. Außerdem besteht für alle die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.• Die Arbeit bei STARK MACHEN e.V. ist sinnstiftend und damit persönlich erfüllend. Seit 1990 ist unser Verein in M-V in der Anti-Gewalt-Arbeit aktiv - für uns mehr als nur klassische Wohlfahrtsarbeit. Für uns ist es wichtig, neben der konkreten Einzelfallhilfe für gewaltbetroffene Menschen auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Interesse der Betroffenen zu verändern und uns politisch dafür zu engagieren. Mitarbeitende bei uns erleben dadurch das konkrete und gute Gefühl, Gesellschaft verändern und verbessern zu können. Das bestätigen uns unsere derzeit 33 Mitarbeitenden immer wieder.Unser Selbstverständnis ist ein ganzheitliches. Um Betroffene wirksam zu unterstützen und um häusliche Gewalt nachhaltig zu bekämpfen, müssen Prävention, Krisenintervention und Nachsorge gut aufeinander abgestimmt sein. Dazu gehören Schutz für Leib und Leben, Sicherheit für Betroffene. Tatpersonen müssen zur Verantwortung gezogen werden. Betroffene benötigen unterstützende Angebote zur Bewältigung der belastenden Gewalterfahrungen und zur psycho-sozialen Stabilisierung im Alltag. Sie bedürfen der Begleitung beim Aufbau einer gewaltfreien, selbstbestimmten Lebensperspektive. Wesentlich sind aber auch ganzheitliche Präventionsmaßnahmen zur Enttabuisierung, Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Thematik Häusliche Gewalt. Projekte zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen und die Auseinandersetzung mit geschlechterstereotypen Rollenklischees vervollständigen dieses Portfolio.Seit 2008 sind wir Träger der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking für den Landkreis Vorpommern-Rügen. 2020 haben wir die Beratungsstelle BeLa für Betroffene von häuslicher Gewalt für die Region Vorpommern eröffnet. Insofern freuen wir uns sehr, mit der Übernahme der Trägerschaft für das Frauenschutzhaus Stralsund die oben beschriebenen Ansätze künftig unter einem Dach verwirklichen zu können. Es werden sehr viele Synergien entstehen, die durch die Situation der letzten Monate in Stralsund nicht mehr gegeben waren. Wir hoffen, schnellstmöglich die Immobilie des Frauenschutzhauses in Stralsund übernehmen und alles für die Neueröffnung vorbereiten zu können. Damit gewaltbetroffene Frauen mit ihren Kindern aus der Region zukünftig wieder rund um die Uhr Schutz und Hilfe in Stralsund finden.

Verteiler gesucht

Gut bezahlter Nebenverdienst

Wir suchen ab sofort zuverlässige Mitarbeiter als Zeitungsverteiler der ZAS für das Stadtgebiet Stralsund und Umgebung

Wir erwarten von Ihnen:

  • pünktliche Zustellung
  • Zuverlässigkeit
  • Wetterfestigkeit
  • Belastbarkeit
  • PKW wünschenswert

Wir bieten Ihnen

  • hohe und leistungsgerechte Entlohnung
  • ein motiviertes Team
  • pünktliche Lohnzahlung
  • Anlieferung der Zeitungen bei Ihnen zu Hause

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die:

Verlagsgesellschaft mbH Stralsund,
Langendorfer Berg 1A, 18442 Langendorf

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.

Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.

Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.

Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!

Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.



© 2008 - 2020 Verlagsgesellschaft mbH Stralsund

Erstellt mit WebSitePreview

Impressum