seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.
02.12.2023
Der 1. Dezember 2023 ist ein Meilenstein bei der Sanierung der "Gorch Fock 1". Mit diesem Tag sind 70 m² Außenhaut getauscht, und ein großes Segment wurde eingesetzt. Das musste auf Höhe Maschinenraum herausgeschnitten werden, um große Motoren aus dem Schiffsinneren nach draußen befördern zu können. Parallel liefen und laufen Reparaturen an den Schotten, weitere Decks werden erneuert und am Boden wird die Takelage montiert. Mehr als 50 Fosen-Mitarbeiter haben täglich auf dem Schiff gut zu tun. Rückblick: Im Mai 2023 erfolgte die Unterzeichnung des Kaufvertrages - die Stadt hatte das Schiff vom Tall Ship Friends e.V. gekauft.Ziel ist es, die Schwimmfähigkeit für die kommenden 25 Jahre, die Sicherheit der Takelage und den Brandschutz sicherzustellenIm Juni erfolgten deshalb die Verholung der "Gorch Fock 1" und das Eindocken in die Werft. Noch im selben Monat erfolgte die Entschichtung der Außenhaut auf dem Waschplatz der Volkswerft, die Vertaktung in die große Schiffbauhalle und die Demontage der kompletten Takelage. Anschließend ging es an das Ausschrotten und die Festballastdemontage sowie die Untersuchung der Außenhaut, um festzustellen, wie viel getauscht werden muss. Nach Konstruktionsarbeiten für die Takelage folgten das Strahlen und Konservieren der Masten, Bäume, Rahen, die Erneuerung des Oberdecks sowie die Einhausung für Strahlarbeiten. Ausblick: In den kommenden Wochen werden Außenhaut und Ruder konserviert, stehendes und laufendes Gut und die weiteren Masten und Rahen montiert.Nach weiteren notwendigen Arbeiten, der Ausdockung und Verlegung in den Stadthafen soll die "Gorch Fock 1" zur Saison 2024 an einem Liegeplatz wieder zur Besichtigung für Einheimische und Gäste unserer Hansestadt zur Verfügung stehen. Bei Kosten von insgesamt rund 10 Millionen Euro sind die meisten Gelder Fördermittel von EU und Land, den Eigenanteil hatte der Tall Ship Friends e.V. übernommen.Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
30.11.2023
Die Online-Kfz-Zulassung (auch i-kfz Stufe 4 genannt) ist seit September 2023 günstiger. Autos können online abgemeldet, umgeschrieben und neu zugelassen werden und das für deutlich weniger Geld als in den Ämtern vor Ort.Vom Bund ist eine Regelung eingeführt worden, wonach sich die Gebühren für Neuzulassung, Abmeldung oder die Umschreibung eines Kfz ändern.Wer das online macht, bezahlt weniger, direkt im Amt dagegen kostet es mehr. Bereits seit 2019 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge online zu registrieren und abzumelden. Seit September 2023 können nun auch Unternehmen und Organisationen des Privatrechts über das Serviceportal der Stadt (service.stralsund.de) diesen Online-Service nutzen. Wichtige Voraussetzung: Sie benötigen eine BundID. Die BundID ist ein zentrales Konto zur Identifizierung für alle Online-Anträge und löst die perspektivisch die Landeskonten (wie z.B. das MV-Nutzerkonto) ab. Komfortabel ist jetzt für Unternehmen, ihre eigenen Fahrzeuge zuzulassen. Unternehmen benötigen für die Nutzung ein Elster-Konto, welches seit Jahren schon für die Kommunikation mit dem Finanzamt vorhanden ist. Die neuen Möglichkeiten der Online-Zulassung stehen seit Mitte Oktober in der Hansestadt Stralsund zu Verfügung und wurden schon vielfach von Stralsunder Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Der Weg zur Zeit und Geld sparenden Online Kfz-ZulassungSchritt 1: Informationen zu "i-kfz Stufe 4" (Kurzlink) gibt's hier: https://bit.ly/40ZA0sQSchritt 2: Ein Zugang zur Digitalen Verwaltung des Bundes ist notwendig: https://id.bund.de/deSchritt 3: Dann Auto an-, um- oder abmelden für Stralsunderinnen und Stralsunder hier: https://service.stralsund.de/mobilitaet-verkehr-und-reisen# Symbolbild: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
30.11.2023
Seit dem 01. September 2023 sind die Beherbergungsbetriebe in der Hansestadt Stralsund dazu verpflichtet, für kurzfristige Übernachtungen eine Übernachtungssteuer zu zahlen. Das regelt die Satzung zur Übernachtungssteuer.Um den Aufwand für die Stralsunder Beherbergungsbetriebe zu minimieren, stellt die Hansestadt Stralsund ab sofort ein Webportal zur Verfügung. Das steht für die Registrierung und die Anzeige der Beherbergungsmöglichkeiten bereit. Nach der Registrierung besteht die Möglichkeit, die automatisch bereitgestellte Erklärung für das 3. Quartal 2023 zu bearbeiten, sofern der Beginn der Geschäftstätigkeit der 01. September 2023 ist oder die bereits vor dem 01. September 2023 bestand.Die Erklärungen für September 2023 und das 4. Quartal 2023 (Oktober bis Dezember) müssen dann spätestens bis zum 15. Januar 2024 über das Webportal eingereicht werden. Die ersten Steuerbescheide werden im Februar 2024 verschickt. Für persönliche und telefonische Anfragen steht während der Öffnungszeiten eine Mitarbeiterin der Abteilung Steuern zur Verfügung.Fragen zum Webportal können per E-Mail an: kaemmereiamt@stralsund.de oder per Telefon 03831 253 534 gestellt werden. Der Link zum Webportal: https://uebernachtungssteuer.stralsund.de Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
30.11.2023
Am 2. Advent gibt es ein besonderes Kinderprogramm im Zoo Stralsund. Von 12:00 bis 15:00 Uhr wird in der Zooschule Weihnachtliches gebastelt, um 15:15 Uhr startet am „Futter-Weihnachtsbaum“, der von Kindern schon an Nikolaus für Wildvögel dekoriert wird, ein Laternenumzug. Mit der selbst mitgebrachten Laterne spazieren die Besucher vom Ackerbürgerhaus durch den Zoo zu den Polarwölfen, die an diesem dämmrigen Nachmittag vorweihnachtlich beschert werden.Warum die Wölfe schon am 2. Advent ihr Futtergeschenk bekommen, erklärt die Zoopädagogin am Gehege und erzählt „Die Legende von den Polarwölfen und dem 2. Advent“. Foto: HANSESTADT Stralsund l Zoo - Warum die Polarwölfe bereits am 2. Advent beschert werden, erfahren die Besucher auf einem Laternenumzug am 10. Dezember um 15:15 Uhr im Stralsunder Zoo. Start ist am Futterweihnachtsbaum am Ackerbürgerhaus.
28.11.2023
Wie die Zeitung am Strelasund soeben erfuhr, wurden die Server des Landkreises Vorpommern-Rügen gehakt. Derzeit sind beispielsweise Kfz-Zulassungen oder Abmeldungen nicht möglich, Termine für den heutigen Tag wurde abgesagt bzw. verschoben. Wann die Probleme behoben sind ist derzeit noch nicht bekannt.
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die:
Verlagsgesellschaft mbH Stralsund,
Langendorfer Berg 1A, 18442 Langendorf
seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.